Die Thüringer Schachjugend ist die Jugendorganisation des Thüringer Schachbundes. Derzeit gibt es ca. 720 Spieler unter 20 Jahren, davon sind ca. 120 weiblich und 600 männlich. Viele der Thüringer Vereine betreiben derzeit teilweise recht erfolgreich Jugendarbeit
Die Thüringer Schachjugend hat folgende Aufgaben:
Ansprechpartner zum Thema Jugendarbeit
Koordination im Bereich Schulschach
Förderung des Breitenschachs
Talentsichtung und Talentförderung
Organisation von Freizeitmaßnahmen
Organisation des Spielbetriebes sowohl im Einzel- als auch Mannschaftsbereich
Unterstützung des Thüringer Schachbundes im Bereich Leistungssport
Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Thüringer Schachbezirke
Vorstandsmitglieder der Thüringer Schachjugend
Der Vorstand besteht derzeit aus 8 Personen, mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten.
1. Vorsitzender ThSJ
Martin Horatschek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kassenwart
Ralf Schubert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulschachreferentin
Kirsten Siebarth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mädchenwart
Anke Kohl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendsprecher
Hans-Georg Leithoff
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressereferentin
Natalia Trott
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendwarte Thüringer der Schachjugend
Thüringen ist eingeteilt in 4 Schachbezirke. Die Jugendwarte der Thüringer Schachbezirke kümmern sich um die Belange der Kinder und Jugendlichen in ihrem Schachbezirk. Sie organisieren beispielsweise den Betrieb der Punktspiele.
Schachbezirk Mitte
Jakob Weber
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schachbezirk Ost
Derzeit nicht besetzt
Schachbezirk Süd
Tino Theer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schachbezirk Nord
Thomas Krutsch
Beiträge aus der Kategorie: "Wir stellen uns vor" hierzu gehört auch die Kategorie: "Dank, Ehrung und Erinnerung"
Dank für die Vorstandsarbeit bei der Thüringer Schachjugend
7 Jahre lang war Tino Theer 1. Vorsitzender der Thüringer Schachjugend. Aus privaten Gründen stand er in diesem Jahr nicht mehr als Kandidat für die Position des ersten Vorsitzenden zur Verfügung. Zum Jugendtag am 02.04.2023 übergab er dieses Ehrenamt an Martin Horatschek. Weitere Details zum Jugendtag 2023 gibt es im Protokoll.
Für seine Arbeit als erster Vorsitzender wurde Tino im Rahmen des Jugendtages vom Vorstand der Thüringer Schachjugend gedankt. An diesen Dank schließt sich die DSJ an, welche über die THSB Präsidentin Diana Skibbe die Danksagung ausrichten ließ. Der Laudation von DSJ Vorstand Niklas Rickmann können wir uns nur anschließen. Stefan Koch brachte es kurz zusammengefasst auf den Punkt ein großes Merci an Tino.
zur Siegerehrung der THEM 2022 wurde Michael Nagel für sein Engagement im Jugendschach geehrt. Diana Skibbe, die Präsidentin des Thüringer Schachbundes, überreichte ihm den Ehrenchessy mit folgender Laudatio:
Schach Training mit Kindern und Jugendlichen war für Heinz Rätsch eine Herzensangelegenheit und seine Trainingsexpertise war auf Schulschachkongressen gefragt.
Schachfreund Heinz Rätsch starb am 11.März 2022.
Dieses Engagement möchten wir hiermit nochmals würdigen. Ein ausführlicher Nachruf ist auf der Seite des Thüringer Schachbundes zu finden.
Ein Spendenaufruf zur Förderung eines Freiwilligendienstes!? Hannah ist begeisterte Jugendschachspielerin aus Erfurt. Unteranderem nahm sie an der DEM 2020 in der U18w teil. Hannah möchte einem Freiwilligendienst in Ecuador machen. Da wir ehrenamtliches Engagement fördern möchten, teilen wir Hannahs Spendenaufruf zur Finanzierung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wir wünschen dir das alles klappt und du eine gute Zeit in Ecuador hast. Vlt. spielst du mit den Senioren ja auch mal eine Runde Schach ;-)
Hallo ich bin Hannah.
Ich möchte im Februar diesen Jahres nach Ecuador fliegen, um dort einen Freiwilligendienst zu machen. Ich werde an die „Universidad para Personas Adultas Mayores“ in Cuenca gehen und dort Workshops für Senioren mitgestalten. Das Projekt gibt den Senioren die Möglichkeit sich weiterzubilden und mir die Möglichkeit andere Kulturen und Menschen kennenzulernen und meine Spanischkenntnisse zu verbessern. Um meinen sieben monatigen Aufenthalt zu finanzieren brauche ich jedoch ein wenig Unterstützung und würde mich über jede*n freuen, der ein oder zwei Euro für mich übrig hätte.