DEM 2022 Abschlussbericht


Endlich wieder zum angestammten Termin in der Pfingstwoche fand die diesjährige DEM in Willingen statt. Ganz ohne Corona-Einschränkungen ging es aber leider auch diesmal nicht. So galt z.B. Maskenpflicht am Brett, im Turniersaal und im gesamten öffentlichen Hotelbereich. Trotz dieser Regeln fanden wir in Willingen wieder sehr gute Spielbedingungen vor und auch abseits vom Schachgeschehen wurde wieder eine Menge geboten. So konnte beispielsweise unser Thüringer Team die 1. Völkerball-Ländermeisterschaft in einem spannenden Finale gegen Baden für sich entscheiden.


Nicht ganz zufriedenstellend war in diesem Jahr leider das Essen. Besonders im Nachtischbereich gab es im Vergleich zu den Vorjahren nur ein stark reduziertes Sortiment. Zu den Gründen gab es unterschiedliche Erklärungen.  Von der DSJ Gesamtleitung wurde die große Personalnot in der Hotelbranche als Hauptgrund benannt. Vom Hotelpersonal erhielten wir die Aussage die DSJ hätte aus Kostengründen einige Angebote des Hotels gestrichen. Egal was nun der Grund war hoffen wir in den nächsten Jahren auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Essensversorgung.

Nun noch eine kleine Nachlese zum schachlichen Abschneiden unserer Thüringer Mädels und Jungs. In der Rangfolge der Landesverbände haben wir Platz 12 von 17 belegt. 11 von 25 Teilnehmern konnten in der Endtabelle vor ihrem Setzlistenrang landen. Hier ist sicherlich noch etwas Luft nach oben aber für einen kleinen Landesverband wir Thüringen hängen eben die Trauben auf deutscher Ebene sehr hoch.
Herausragende Platzierung war der 3. Rang von Jonathan Meitzner in der erstmals bei der DEM startenden Altersklasse u8. Weitere Top 10 Plätze holten Moritz Weishäutel mit Platz 6 sowie Paulina Krömer und Nico Aniol jeweils auf Rang 10.
Die Ergebnisse aller unserer Teilnehmer in den AK u8 bis u18 und auch den gleichzeitig stattfindenden offenen Turnieren sind über die DEM Homepage einsehbar.

Als Thüringer Delegationsleiter möchte ich mich bei unseren Trainern Ha Thanh Nguyen, Raiko Siebarth, Mathias Philipp, Norbert Reichel und Lars Urban für die unermüdliche Arbeit in der Turniervorbereitung und natürlich auch während der Meisterschaft bedanken. Ein weiterer Dank geht an die mitreisenden Eltern die den Trainern bei der schachlichen Vorbereitung freie Hand gelassen haben und das Trainerteam und die Delegationsleitung sehr bei der Aufsicht und Fürsorge für unsere Teilnehmer unterstützt haben.
Der wichtigste Dank geht natürlich an unsere Mädels und Jungs die Thüringen würdig bei der DEM vertreten haben, vielen Dank für eure Disziplin und euren Einsatz. Jetzt heißt es fleißig weiter trainieren damit ihr auch im nächsten Jahr bei der DEM dabei sein könnt.

Die Thüringer Delegation sagt Dankeschön für eine erlebnisreiche Woche an das DEM Team der Deutschen Schachjugend, ihr habt dieses Ereignis mal wieder möglich gemacht.

Stefan Koch
Delegationsleiter Thüringen

.Das Icon mit der Kamera führt euch zur ThSJ Bildergalerie der DEM 2022  auf Facebook. (ein eigenes Facebook Profil ist zum anschauen nicht zwingend nötig)