Offene Bezirksmannschaftsmeisterschaft Süd U18 2023
Am 27.08.2023 fand im Waldhaus Wittgenthal (Breitungen) zum ersten Mal die Bezirksmannschafts-meisterschaft U18 (BMM) für den Bezirk Südthüringen statt. Die Idee zu dem Turnier entstand vor ca. einem halben Jahr durch Gespräche am Rande von Schachveranstaltungen. Im Bezirk Süd entwickeln sich seit einiger Zeit mehr und mehr Schachinitiativen, sodass der Wunsch nach einem niederschwelligen Turnierangebot aufkam. Aus diesem Grund wurde das Turnier offen ausgetragen, d.h. eine Mitgliedschaft im Schachbund war nicht erforderlich und die maximale DWZ der Teilnehmer wurde auf 1.300 festgesetzt.
Zum Turnier fanden sich insgesamt 5 Mannschaften mit in Summe 22 Spielern ein, davon 5 Spielerinnen. Die Vereine VfB Vacha, SC Rochade Steinbach-Hallenberg, ESV Lok Meiningen und SK Theaterstadt Meiningen stellten jeweils eine eigene Mannschaft. Der SV Schmalkalden 04 und der SC Suhl brachten jeweils 2 Spieler in eine gemeinsame Mannschaft ein. Gespielt wurden 5 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Min. + 5 Sek. Da das Turnier für zahlreiche Spieler das Erste in ihrem Leben war, war die Aufregung von Anfang an groß. Dennoch gab es keine Probleme bei der Durchführung und jede Partie fand ein einvernehmliches Ende.
Den Turniersiegt holte sich letztlich die „Best-of“-Mannschaft Schmalkalden/Suhl, die mit 8-0 Mannschaftspunkten ungeschlagen blieb. Es folgten der SC R Steinbach-Hallenberg und der VfB Vacha. Platz 4 und 5 gingen an den SK Theaterstadt Meiningen und den ESV Lok Meiningen. Die ersten 3 Plätze freuten sich über einen Mannschaftspokal + Medaille und Urkunde für jeden Spieler. Für alle Teilnehmer des Turniers gab es einen Sachpreis. Einen Sonderpreis von jeweils 5€ „Taschengeld“ erhielten 3 Spieler, die jeweils alle Partien gewinnen konnten. Am ersten Brett gelang dies Kimi Katzmann (Theaterstadt Meiningen), am 2. Brett Felix Schmalz (VfB Vacha) und am 4. Brett Robin Ritzmann (Suhl).
Wir hoffen, dass allen Teilnehmern das Turnier in guter Erinnerung bleibt und dass dadurch die Nachwuchsarbeit im Süden weiterhin an Fahrt gewinnt.
Tino Theer
Jugendwart Süd