DEM 2023 – wie immer ein ganz besonderes Event

 

Wie jedes Jahr begannen auch 2023 am Pfingstsamstag die Deutschen Jugendmeisterschaften im Sauerlandstern-Hotel in Willingen.
Ich möchte als Delegationsleiter zunächst über das „Drumherum“ berichten. Zu den schachlichen Ergebnissen schreibt dann unsere neue Landestrainerin Ha Thanh Nguyen einige Zeilen.
Die Thüringer Delegation bestand diesmal aus 57 Personen, 29 Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen u8 bis u18, in den offenen Turnieren ODJM A, B und C sowie dem Kika, dazu Eltern und Trainer. Die Anmeldung verlief reibungslos. Alle bekamen die gewünschten Zimmer. Erfrischend jung und schwungvoll führten die neuen Moderatoren Birger Pommerenke und Jannik Kiesel durch das Programm der in der Länge völlig ausreichenden etwa einstündigen Eröffnungsfeier. Sidney Albrecht und Gabriela Ignatova freuten sich sehr diesmal die Thüringer Fahne beim Einmarsch der Länder auf die Bühne zu tragen. Am Pfingstsonntag begannen dann die Wettkämpfe und alles verlief zunächst gut organisiert und harmonisch ab.

Dann kam bei der Delegationsleitersitzung am Montag eine unschöne Liste des Hotels zum Vorschein. Die Zimmer werden für die am Dienstag anreisenden u8 Teilnehmer nicht reichen. 29 Zimmer müssen ausquartiert werden, darunter auch die 3 Thüringer Teilnehmer mit Eltern. Es kann sich bestimmt jeder vorstellen das die Eltern wenig erfreut waren als ich sie anrief und die Nachricht übermittelte das sie in einem anderen Hotel übernachten müssen.
Dies hätte nicht passieren dürfen. Hier sollte aus meiner Sicht die Größe der offenen Turniere begrenzt und die Anzahl der Mitreisenden reduziert werden um genügend Zimmer für die qualifizierten Teilnehmer u8 bis u18 zu haben.. Außerdem sollte der Meldetermin für die Abgabe der Zimmerlisten durch die Länder unbedingt eingehalten werden und Länder die dies nicht tun dann auch die Konsequenzen einer eventuellen Ausquartierung tragen. Aber ich bin sicher die DEM Organisatoren der Deutschen Schachjugend werden sich mit dieser Problematik in Vorbereitung der nächsten DEM ausführlich beschäftigen und für alle Beteiligten eine gute Lösung finden.
Am Dienstag reisten dann unsere u8 Teilnehmer an und fanden sich wie fast schon befürchtet in den kleinen Zimmern des B&B Hotels wieder. Positiv möchte ich aber unbedingt den Umgang der DSJ Turnierleitung bestehend aus Niklas Rickmann, Finn Petersen und Nikola Franic mit den vorgebrachten Beschwerden von mir und den u8 Eltern erwähnen. Es wurde sich jederzeit schnell gekümmert und was möglich war wurde getan, so dass 2 Teilnehmer samt Eltern schließlich doch noch ein Zimmer im Sauerlandstern-Hotel bekamen.
So konnten die Wogen geglättet werden und das Turnier nahm seinen Fortgang. In der spielfreien Zeit wurde der Freizeitbereich durch unsere Teilnehmer ausgiebig genutzt. Wir nahmen auch wieder an der Völkerball-Ländermeisterschaft teil wo wir nach engagierten Spielen unseren Meistertitel aus dem vergangenen Jahr verteidigen konnten. Super fanden wir auch das als Rahmenprogramm wieder einige Blitzturniere, der Dabei-Cup, das Tandemturnier und die Familienmeisterschaft ausgetragen worden. Auch hier hatten unsere Teilnehmer und Mitreisenden viel Spaß.
Zur Siegerehrung möchte ich einige Stichwörter aus meiner Sicht nennen, Moderation durch Birger und Jannik super, Länge etwas verkürzt aber noch zu lang und die u10 sollte nicht immer zuletzt geehrt werden.

Zum Schluss sage ich danke , zuallererst an unsere Teilnehmer für ihre Disziplin und Fairness und den Zusammenhalt, an die mitreisenden Eltern für die Unterstützung meiner Arbeit als Delegationsleiter im Vorfeld und während der DEM, an unsere Fans zu Hause die fleißig mitgefiebert und Brettpost geschrieben haben und an das Team der DSJ für euren großartigen Einsatz, eure geopferten Urlaubstage und eure Umsicht bei der Turnierleitung.  Ohne euch wäre eine so weitestgehend top organisierte Meisterschaft nicht möglich!!!

Es war wieder eine spannende und erlebnisreiche Woche in Willingen.
Auf ein neues 2024 !

 

Stefan Koch
Delegationsleiter Thüringen

Attachments:
Download this file (DEM Trainerbericht.pdf)DEM Trainerbericht.pdf[ ]685 kB