DLM Wiesbaden 2022                                              

ALLGEMEINES:

Ein Sieg gegen Meck-Pom, Zugverspätungen der Deutschen Bahn, spannende Partien, die eine oder andere Träne, aber vor allem ein tolles Team: Das fasst die DLM 2022 zusammen…

Dieses Jahr war es wieder soweit, nach der DEM stand im Anschluss schon die Deutsche Ländermeisterschaft vom 30.09.- 04.10. vor der Tür.

Dieses Jahr wurde Diese zwischen 15 Bundesländern in Wiesbaden ausgespielt wobei dadurch das Risiko bestand, dass man Spielfrei bekommen konnte.

Vorgesehen waren, wie jedes Jahr, 7 Runden und ein sehr straffer Zeitplan: Bis auf den An- und Abreisetag wurden Doppelrunden gespielt. Somit konnten sich Spieler*innen und Trainer*innen auf ein kräftezehrendes Turnier einstellen. Vor Allem die kurzfristige Abwesenheit von Elisa verursachte eine kleine Planänderung, da nun Natalie alle 7 Runden spielen musste und sich die Mannschaftsaufstellung etwas verschob. Somit ergab sich folgende Aufstellung:

1

Moritz Weishäutel

FM

2004

U20

2

Magnus Müller

 

2005

U18

3

Marlon Bock

 

2007

U16

4

Nico Aniol

 

2010

U12

5

Natalie Pflugradt

 

2005

U20w

6

Gregor Göpfert

 

2008

U14

7

Helena Irene Ulrich

 

2007

U16w

8

Gabriela Ignatova

 

2010

U12w

 

ANREISE:

Die Anreise erfolgte problemlos gemeinsam aus Erfurt wobei man an dieser Stelle unbedingt hervorheben muss, dass unser Starter aus der U18 (Magnus) tatsächlich pünktlich am Bahnhof war!Die Zugfahrt ging ca. 5 Stunden und Thüringen kam schließlich zusammen mit Sachsen-Anhalt am Wiesbadener Bahnhof an. Von dort sind wir mit Bus und zu Fuß gemeinsam zur Jugendherberge gepilgert und konnten einchecken.

Am Abend erfuhren wir dann unsere erste Auslosung: Niedersachsen und die Großen bereiteten sich noch in später Stunde vor. Ha Thanh schloss sich uns am kommenden Tag aus Würzburg an, wobei Thüringen insgesamt mit 10 Personen vor Ort war.

TURNIERABLAUF:


Thüringen blieb sich der Tradition verschenkter Möglichkeiten in Runde 1 treu und vergab vor Allem an den letzten Brettern durch untypische Fehler Punkte wobei wir den Mannschaftskampf (3-5) verloren. Leider blieb es nicht dabei: nach unserer Niederlage gegen Niedersachsen erfolgte direkt danach eine weitere Niederlage gegen sehr starke Württemberger (2 ½ - 5 ½) , wobei wir dadurch leider sofort mit Spielfrei in Runde 3 bestraft wurden. Besonders bitter war dabei nicht mal das Ergebnis, sondern der Werdegang mancher Partien.

Danach mussten wir gegen Sachsen-Anhalt ran, ein absoluter Krimi wobei auch hier einigePunkte liegengelassen wurden. Zum Glück musste ich nicht alleine leiden, die Betreuerin und Trainerin der Anhaltiner Tatjana Melamed musste ebenso bis zur letzten Sekunde bangen. Am Ende hatte Sachsen-Anhalt eine Prise Glück und nahm uns mit einem 4-4 einen Mannschaftspunkt ab. Nichtsdestotrotz hatten wir damit unserem ersten erkämpften Mannschaftspunkt!

Damit begann für uns das Turnier: Wir gewannen die nächsten 2 Mannschaftskämpfe souverän gegen Mecklenburg-Vorpommern (5-3) und Hamburg (5 ½-2 ½) und auf einmal standen wir in der letzten Runde an Brett 2 den starken Bayern gegenüber, welche ihrer Favoritenrolle gerecht wurden (1 ½ - 6 1/2 ). Trotzdem konnte zumindest Moritz und auch Magnus auch in dieser Runde ihre Gegner ärgern: Moritz spielte gegen den amtierenden Vize-Weltmeister in der U16 mit Schwarz remis und Magnus überspielte aus der Eröffnung einen starken Tobias Kolb (der mit 2357 ELO fast 300 Punkte mehr hatte als Magnus) wobei die Stellung zum Schluss aufgrund der Komplexität schlussendlich remis wurde.

Am Ende hatten wir mit Spielfrei dazugerechnet also 7 Mannschaftspunkte auf dem Konto was für uns den 9. Platz bedeutete. (wir waren von 15 Mannschaften an 13 gesetzt). Darauf können wir definitiv stolz sein.

FAZIT:

Die Ziele wurden dieses Jahr wieder hochgesteckt und an der einen oder anderen Stelle war sicher mehr drin, dennoch war meiner Ansicht nach das Ergebnis absolut zufriedenstellend und vor Allem die gespielten Partien deutlich über den Erwartungen. Jeder hat nach dem Turnier etwas dazugelernt (Trainer*innen eingeschlossen) und wir haben uns als Mannschaft super verkauft.

Besonders Moritz, Marlon und Helena spielten ein überragendes Turnier mit ganzen 4 aus 6 Punkten, aber auch die Anderen gaben alles und hielten zusammen.

Die Mannschaft hat sich jede Runde unterstützt und auch die Großen haben sich toll um die Kleinen gekümmert. An der Stelle und noch einmal ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler für das Vertreten des Bundeslandes Thüringen und an Ha Thanh für die Unterstützung als Trainerin und Betreuerin.

 

Dieses Jahr hat Spaß gemacht und ich freue mich auf unsere nächste gemeinsame DLM…und irgendwann gewinnen wir auch mal die erste Runde :D

Lars Urban

Landestrainer Thüringen

09.10.2022