Bericht der Thüringer Einzelmeisterschaft 2022

Was für eine Meisterschaft! Es gibt einiges zu erzählen. Selbst der MDR hat es sich nicht nehmen lassen einen Beitrag zur THEM 22 im Thüringen Journal und im Radio zu senden.

Fangen wir mal bei den Ausrichtungsumständen an. Ein ganzes Jahr lang stellte sich Corona-bedingt die Frage findet die THEM normal statt oder nicht? Das erste Mal sollte die Thüringer Einzelmeisterschaft der Jugend in Güntersberge im Harz stattfinden. Die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft im Herbst 2021 war eine gute Generalprobe dafür.

Doch dann, im Februar 2022, kam die bedauerliche Nachricht, dass der Harz Park Insolvenz angemeldet hat. 2 Monate vor der THEM wurden alle Planungen also erstmal wieder zunichte gemacht. Es stellte sich wieder die Frage: Wo gibt es ein Objekt mit ausreichend Spielsälen? Wo schlafen die Teilnehmenden und gibt es für alle Teilnehmenden eine Versorgungsmöglichkeit während des Turniers?

Der SSV Vimaria 91 Weimar bot mit dem Goethegymnasium Weimar eine schnelle und praktikable Lösung an. Weimar als Austragungsort der THEM 2022 bot sich aber auch insofern an, dass die touristische Infrastruktur und die zentrale Lage in Thüringen viele Möglichkeiten zur Unterbringung und Erreichbarkeit boten. Der Schachverein Weimar konnte ebenfalls ein Catering organisieren. Die Rahmenbedingungen waren also gegeben. Für die gute und unkomplizierte Ausrichtung der THEM gilt Weimar ein herzliches Dankeschön von Seiten der Thüringer Schachjugend. Zur Freude aller Teilnehmenden fand die THEM das erste Mal an einem Ort statt, an dem mobile Daten und Internet kein Problem darstellten. Dies hatte unteranderem den entscheidenden Vorteil, dass Ergebnisse und Bilder entsprechend schnell veröffentlicht werden konnten.

 

Interessant war auch die Frage, wie das Turnier aus sportlicher Sicht verlaufen würde. Nach 2 Jahren ohne große Präsenzspiele, saßen viele erstmalig (wieder) am Brett einer THEM. Die THEM war demnach für alle eine gute Möglichkeit mal wieder Erfahrungen im realen Wettkampfspiel 1 zu 1 am Brett zu sammeln.

Kurzfristige Krankmeldungen von Spielenden und Organisatoren beeinflussten den Verlauf des Turniers, sodass die volle Konzentration der Spielleitung gefragt war, um ein faires und regelkonformes Turnier durchzuführen. Generell wurde jedoch fair und aufrichtig gespielt. Spannend war vor allem die U18m. Hier stellte sich bis zur letzten Runde die Frage ob Moritz Weishäutel oder Magnus Müller gewinnen würde. Mit gleicher Punktzahl und Buchholzwertung, entschied am Ende die Sonneborn-Berger-Wertung mit 2,5 Punkten zugunsten von Magnus Müller. In allen anderen Altersklassen gab es eindeutige Ergebnisse, welche im Ergebnisdienst nachgeschaut werden können. Allen die sich für die DEM qualifiziert haben, möchten wir hier nochmals gratulieren und viel Glück und Erfolg für die Deutsche Meisterschaft wünschen!

 

 

Anlass zum Gratulieren gab es zur THEM 2022 allerdings noch weitaus mehr.

Für seine langjährige Vorstandsarbeit als erster Vorsitzender der Thüringer Schachjugend erhielt Tino Theer am Sonntag den Jugendpreis des Thüringer Sportbundes in Bronze.

 

Zur Siegerehrung erhielt Michael Nagel einen Ehren-Chessy der Deutschen Schachjugend. Die Laudatio von der Präsidentin des Thüringer Schachbunds Diana Skibbe greift viele Tätigkeiten seines langjährigen und gemeinschaftlich geprägten Engagements zu Gunsten aller, im Bereich Jugendschach, auf.

 

Außerdem wurde das erste Lehrheft des Schulschachprojektes „Methodika“ der Thüringer Schachjugend vorgestellt. Interessierte hatten die Möglichkeit das Schulschachbuch rund um den Fuchs Karlson ausgiebig einzusehen. Interessierte, die diese Chance nicht wahrnehmen konnten, können sich an die Thüringer  Schulschachreferentin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

 

Alles im Allen waren es fünf schöne Tage voller aufregender Schachmomente. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese gelungene Meisterschaft